PLATZREGELN
Regeln und Spielbestimmungen
Es gelten ausschließlich die folgenden Platzregeln
1. Aus (Regel 27)
Die Ausgrenzen sind durch weiße Pfosten gekennzeichnet.
Für die Bahn 13 des Ostkurses ist die rechte Mähkante des Fairways der Bahn 16 die Ausgrenze. Das Fairway der Bahn 16 ist aus.
2. Hemmnisse (Regel 24)
unbewegliches Hemmnis
– mit Pfählen und/oder Gießringen versehene Anpflanzungen einschließlich des sie umgebenden Gießringes. Es muß Erleichterung in Anspruch genommen werden.
– Wasserdurchlässe
– Alle Wege mit künstlicher Oberfläche
– Wetterschutzhütten
b) bewegliches Hemmnis
– Steine im Bunker
3. Boden in Ausbesserung (Regel 25)
– durch blaue Pfosten gekennzeichnete Fläche und/oder mit weißen Linien eingekreiste Stellen muß Erleichterung in Anspruch genommen werden.
– Erleichterung der Standposition bei grabenden Tieren ist ausgeschlossen
– Drainagen auf Bahn 1, 3 und 9 sind Boden in Ausbesserung.
Die Behinderung der Standposition ist ausgenommen.
4. Wasserhindernisse (Regel 26)
– Wasserhindernisse sind durch gelbe, seitliche Wasserhindernisse durch rote Pfosten/Platten und/oder Linien gekennzeichnet.
Ist beides vorhanden gilt der Verlauf der Linie.
5. Biotop
– Biotope sind durch gelbe Pfähle mit grünen Köpfen markiert.
– Das Spielen aus dem Biotop ist verboten, ebenso das Betreten
– Liegt der Ball des Spielers in diesem Gebiet, muss der Spieler unter Hinzurechnung eines Strafschlages nach Regel 26 verfahren. Liegt der Ball im Gelände und es tritt durch das Biotop eine Behinderung des Standes oder des Raumes des beabsichtigten Schwunges auf, so muß der Spieler den nächstgelegenen Punkt bestimmen, der
a) nicht näher zum Loch liegt,
b) Behinderung durch das Biotop ausschließt und
c) nicht in einem Hindernis oder auf einem Grün liegt. Der Spieler darf den Ball straflos innerhalb einer Schlägerlänge von dem so bestimmten Punkt fallen lassen.
Strafe bei Verstoß gegen die Platzregel: Zählspiel: 2 Schläge
Hinweise:
Blitzgefahr/Spielunterbrechung
a) unverzügliches Aussetzen des Spiels wegen Blitzgefahr: Ein langer Signalton frühere Spielunterbrechung bei Blitzgefahr obliegt der Eigenverantwortung des Spielers
(Regel 6–8a.II)
b) Unterbrechung des Spiels: Wiederholt drei aufeinanderfolgende kurze Signaltöne.
c) Wiederaufnahme des Spiels: Wiederholt zwei kurze Signaltöne
Entfernungsmarkierungen
a) Fairwaydeckel in weißer Farbe: 100m bis Grünanfang
b) Fairwaydeckel in roter Farbe: 150m bis Grünanfang
c) Fairwaydeckel in gelber Farbe: 200m bis Grünanfang
Golf Etikette
Das Abschlagen von Tee 1 ist nur gestattet, wenn ein Spiel über die volle Runde (18 Loch) nicht behindert wird.
Spielrecht
Einzelspieler haben kein Platzrecht. Wochentags Zweier vor Dreier vor Vierer.
An Wochenenden und Feiertagen Vierer vor Dreier vor Zweier.
*alle Angaben nach DGV Regelvorgabe